ganz hier – Spiritualität entdecken und leben
Spiritualität entdecken – und leben
Ein neues Webportal der ELKB lädt ein zur Vielfalt christlicher Glaubenserfahrungen Glaube wird lebendig, wenn er erfahren wird. Doch wo kann das geschehen? Ein neues Webportal der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) macht die große Bandbreite spiritueller Zugänge sichtbar – und lädt zum Erkunden und Mitmachen ein.
Hier die gekürzte Fassung: von Diakonin Andrea Heußner und Pfarrerin Leonie Orit Büchele:
Drei Menschen, drei Wege, eine Sehnsucht
Katrin findet Halt im gemeinsamen Gebet. Klaus spürt Trost, als eine Pfarrerin seine sterbende Mutter segnet. Johanna entdeckt beim Pilgern eine neue Tiefe in ihrem Glauben. Drei unterschiedliche Erfahrungen – und doch Ausdruck derselben Suche nach Verbundenheit mit Gott. Diese Vielfalt an spirituellen Zugängen existiert auch in unserer Landeskirche.
Ob Gebet, Rituale, Stille oder Musik – Spiritualität zeigt sich in vielen Formen. Die Landessynode der ELKB hat daher beschlossen, christliche Spiritualität gezielt zu fördern. Ein wichtiger Schritt ist dabei das neue Webportal „ganzhier.de – Spiritualität evangelisch“.
Spiritualität sichtbar machen
Wie kann gelebter Glaube Menschen erreichen? Eine der zentralen Ideen des neuen Netzwerks Spiritualität ist es, Sprachfähigkeit zu fördern: Über Glauben sprechen, religiöse Scham abbauen und persönliche Erfahrungen teilen. Denn Christsein bedeutet, eine „Storytelling-Religion“ zu leben – vom Suchen und Finden, vom Zweifeln und Staunen zu erzählen.
Gleichzeitig geht es darum, die vielfältigen Angebote in unserer Kirche sichtbar zu machen. Es gibt bereits unzählige Initiativen und Gruppen, die Räume für Glaubenserfahrungen schaffen. Das Webportal will helfen, sie bekannter zu machen und Menschen dorthin zu führen, wo sie neue spirituelle Impulse finden können.
Vernetzung als Schlüssel
Nicht jede Gemeinde kann alles anbieten. Deshalb ist es wichtig, Netzwerke zu knüpfen und Menschen weiterzuvermitteln – sei es an spirituelle Zentren, Pilgerangebote oder Meditationskreise. Spiritualität lebt von Austausch und Inspiration.
Ein weiterer Aspekt: Kirche muss die Bedürfnisse der Menschen wahrnehmen. Die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) hat gezeigt, dass viele eine Sehnsucht nach tragfähiger Gemeinschaft, Orientierung und Transzendenz haben. Sie suchen nach Orten, an denen sie sein dürfen, wie sie sind – ohne Leistungsdruck.
Ein digitales Portal für spirituelle Vielfalt
Warum ein Webportal? Weil es hilft, die Fülle christlicher Spiritualität in unserer Kirche zugänglich zu machen. „ganzhier.de“ bietet verschiedene Themenschwerpunkte, die sich an zehn zentrale spirituelle Zugänge anlehnen:
» Stille – Meditation, Kontemplation, SchweigeRetreats
» Rituale – Segnungen, Abendmahl, liturgische Feiern
» Wort – Bibellesen, Andachten, geistliche Impulse
» Musik – Taizé-Gesänge, Lobpreis, Chanten
» Kunst – Ikonen, Malen, Tanz als Ausdruck des Glaubens
» Gemeinschaft – Hauskreise, Pilgergruppen, digitale Glaubensforen
» Natur – Walderfahrungen, Schöpfungsspiritualität, Pilgerwege
» Körper – Körpergebet, christliches Yoga, Tanz
» Verantwortung – Engagement aus dem Glauben heraus
» Persönlichkeit – Glaubensbiografie, geistliche Begleitung
Ein Selbsttest hilft, herauszufinden, welche Zugänge besonders passend sein könnten. Dazu gibt es praxisnahe Anleitungen, etwa zur ersten Meditation oder zur Gestaltung eines eigenen Rituals.
Spiritualität in die Mitte der Kirche rücken
Kirche wird sich in den kommenden Jahren stark verändern – das ist kein Geheimnis. Schrumpfende Mitgliederzahlen, weniger finanzielle Mittel, größere Herausforderungen in der Seelsorge. Inmitten dieses Wandels zeigt sich, dass Spiritualität ein zentraler Schlüssel für die Zukunft sein kann. Denn Glaube wird nicht nur durch Struktur erhalten, sondern vor allem durch Erfahrung. Menschen suchen nach echten, tiefen Erlebnissen mit dem Göttlichen.
Das neue Webportal will dabei helfen, solche Erfahrungsräume zu schaffen und zu vernetzen.
Neugier wecken – Glauben erleben
Das Spirituelle Zentrum auf dem Kirchentag in Nürnberg hat es eindrucksvoll gezeigt: Warteschlangen vor den Meditationsräumen, Menschen, die überrascht feststellen: „Ich wusste gar nicht, dass es so etwas bei der Kirche gibt!“
Gerade für Menschen, die sich nicht (mehr) selbstverständlich als Teil der Kirche fühlen, kann Spiritualität eine neue Tür öffnen. Indem das Portal einladend gestaltet ist und Angebote leicht zugänglich macht, können Suchende entdecken: Glaube kann erlebt werden – und hat Platz für viele Ausdrucksformen.
Das Netzwerk Spiritualität versteht sich dabei nicht als exklusiver Kreis für besonders „fromme“ Menschen, sondern als Einladung an alle, die sich mit spirituellen Fragen beschäftigen. Es braucht keine speziellen Vorkenntnisse oder eine feste Glaubensbiografie – jeder darf dort ankommen, wo er oder sie gerade steht.
Mitmachen und Spiritualität gestalten
Das Portal ist keine Einbahnstraße – es lebt von Beteiligung! Wer eigene spirituelle Erfahrungen, Angebote oder Termine teilen möchte, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. So wird „ganzhier.de“ zu einer wachsenden Plattform für alle, die sich nach lebendigem Glauben sehnen. Denn Spiritualität lässt sich nicht verordnen – sie ist ein dynamischer Prozess und eine Einladung, sich auf den Weg zu machen. Die ELKB will mit diesem Webportal einen Raum schaffen, in dem Menschen ihre persönliche Glaubensreise gestalten können – in all ihrer Vielfalt, Weite und Tiefe.