Heizungspumpen – Energiefresser

Der heimliche Energiefresser im Heizungskeller

Man hört sie nicht, man sieht sie nicht, und doch wird im Heizungskeller nach Berechnungen des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz meist mehr elektrische Energie benötigt, als Kühlschrank und Waschmaschine zusammen verbrauchen.

Der heimliche Energiefresser im Heizungskeller ist die Umwälzpumpe. Sie befördert das warme Heizungswasser vom Kessel zu den einzelnen Heizkörpern. Weil die Drehzahl dieser Pumpe nicht dem tatsächlichen Bedarf angepasst werden kann, sie falsch eingestellt oder einfach überdimensioniert ist, nimmt jede Pumpe im Durchschnitt mehr als 50 Watt elektrischer Leistung auf. Egal ob Sommer oder Winter, ob warmes oder kaltes Wetter herrscht, die alten Pumpen arbeiten immer mit Hochdruck, obwohl eine viel kleinere Leistung ausreichen würde. Diese alten Energiefresser verursachen deshalb teilweise Energiekosten von weit über 100 Euro pro Jahr.

Für Ein- und Zweifamilienhäuser reichen aber schon ca. 15 Watt aus, um alle Heizkörper ausreichend mit warmem Wasser zu versorgen. Dafür ist nach dem heutigen Stand etwa mit Energiekosten zwischen 15 und 40 Euro pro Jahr zu rechnen. Das bedeutet, dass pro Jahr gut 100 Euro an Stromkosten eingespart werden können, wenn eine neue energieeffiziente Umwälzpumpe installiert und ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage vorgenommen wird. Die Kosten für einen solchen Austausch beginnen bei ungefähr 300 Euro. Damit macht sich diese Investition nach rund drei bis vier Jahren bezahlt.

Hochgerechnet auf ganz Deutschland, wo noch ca. 25 Millionen alte unwirtschaftliche Pumpen arbeiten, bedeutet das eine Energie-verschwendung von ungefähr einer Milliarde Kilowattstunden. Genug Energie, um 250000 Vier-Personen-Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom zu versorgen.

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne das Team vom Grünen Gockel oder Ihr Heizungsbauer.

P.S. Auch unsere Kirchengemeinde hat schon längst reagiert und die alten Umwälzpumpen aus dem Kindergarten und Gemeindesaal durch neue energieeffiziente Pumpen ersetzt. Auch dadurch ist es uns gelungen, den Stromverbrauch weiter zu reduzieren.

Das Team vom Grünen Gockel

Nächste Veranstaltungen

Gottesdienst Pfr. Matthias Knoch
Gräfensteinberg: Kirche St. Martin
Gottesdienst Pfr. Matthias Knoch
Gräfensteinberg: Kirche St. Martin
GPS-Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. Knoch und KiGo-Team
Gräfensteinberg: Grund- und Mittelschule Gräfensteinberg

Aktuell

Ev.-Luth. Dekanat
Was ist das?

Verwaltende

Kirchenverwaltung

im dekanatsbüro