Berichte aus Gräfensteinberg

Landesbischof Bedford-Strohm zum Vorsitzenden des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen gewählt

Landesbischof Bedford-Strohm zum Vorsitzenden des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen gewählt
H F /
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist heute bei der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe zum Vorsitzenden des Zentralausschusses gewählt worden. Er folgt damit auf Agnes Aboum von der Anglikanischen Kirche von Kenia, die das Amt seit 2013 innehatte. Zwei Ziele will Bedford-Strohm in seiner Amtszeit besonders verfolgen: junge Menschen beteiligen, denn „es kann nur der ... WEITERLESEN …

Prominente Vertreter und Vertreterinnen aus Freier Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kultur und Kirche rufen gemeinsam zur Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft auf

Prominente Vertreter und Vertreterinnen aus Freier Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kultur und Kirche rufen gemeinsam zur Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft auf
H F /
In einem offenen Aufruf „Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!“ fordern prominente Vertreter und Vertreterinnen von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Kultur und Kirche mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten. Der Angriffskrieg auf die Ukraine, die Corona-Pandemie und weltweit gestörte Lieferketten haben Preissteigerungen vor allem für Energie und Nahrungsmittel ausgelöst, die von Menschen mit geringen bis durchschnittlichen Einkommen kaum noch zu stemmen sind. Für viele ... WEITERLESEN …

Dies alles ist Frieden

Dies alles ist Frieden
H F /
Brot haben, leben können, gehört zum Frieden.Nicht hungern zu müssen, um das Überleben nicht kämpfen müssen, ist Frieden.Einen Platz haben, von dem einen keiner verdrängt, ist Frieden.In einer Gemeinschaft zu leben statt allein, ist Frieden.Eine Aufgabe haben, die mehr ist als das tägliche Herbeischaffen von Nahrung,die Sinn hat und Erfüllung gibt, ist Frieden.Ein Haus haben, einen Tisch, einen Menschen, der ... WEITERLESEN …

Landesbischof Bedford-Strohm spricht zum Thema: Gerechter Friede durch militärische Gewalt?

Landesbischof Bedford-Strohm spricht zum Thema: Gerechter Friede durch militärische Gewalt?
H F /
Öffentlicher Vortrag der Universität Bamberg – Online Teilnahme möglich Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wird am Dienstag, 12. April, um 16.15 Uhr zum Thema sprechen: „Gerechter Friede durch militärische Gewalt? – Friedensethische Überlegungen im Lichte des Angriffskrieges gegen die Ukraine“. Bedford-Strohm spricht im Rahmen einer online durchgeführten Veranstaltung von Prof. Christian Illies am Lehrstuhl für Philosophie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vor ... WEITERLESEN …

Frieden – mehr als ein Traum!

Frieden - mehr als ein Traum!
H F /
Frieden schaffen ohne Waffen. Schwerter zu Pflugscharen. Ein naiver Traum? Mehr Geldfür die Bundeswehr, sehr schnell mit großer Mehrheit beschlossen, wir leben nicht imFrieden, müssen in der Realität ankommen. Was sollen wir tun? Aber es kann nicht dieeinzige Antwort sein. Die uralte Sehnsucht nach Frieden ist groß und stark. Wenn wir ausVerzweiflung den Glauben daran aufgeben, dann hat der Krieg ... WEITERLESEN …

Ein Bild – ein Wort!

Ein Bild - ein Wort!
H F /
1. Gib Frieden, Herr, gib Frieden,die Welt nimmt schlimmen Lauf.Recht wird durch Macht entschieden,wer lügt, liegt obenauf.Das Unrecht geht im Schwange,wer stark ist, der gewinnt.Wir rufen: Herr, wie lange?Hilf uns, die friedlos sind. 2. Gib Frieden, Herr, wir bitten!Die Erde wartet sehr.Es wird so viel gelitten,die Furcht wächst mehr und mehr.Die Horizonte grollen,der Glaube spinnt sich ein.Hilf, wenn wir weichen ... WEITERLESEN …

Warum wir trotz des Ukraine-Kriegs langfristigen Frieden wagen sollten

Warum wir trotz des Ukraine-Kriegs langfristigen Frieden wagen sollten
H F /
"Putins Krieg in der Ukraine schockiert uns alle. Manche fordern nun ein robustes Vorgehen.Konflikt-Experte Martin Tontsch erklärt in seinem Gastbeitrag, warum wir Putin deutliche Grenzen aufzeigen müssen – und dennoch an der Perspektive Frieden festhalten sollten..." ... hier zum Artikel im Sonntagsblatt .. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Stellungnahme des Landesbischofs zum Umgang mit sexualisierter Gewalt

Stellungnahme des Landesbischofs zum Umgang mit sexualisierter Gewalt
H F /
​Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: „Als Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern haben wir die Ergebnisse des von der Erzdiözese München und Freising in Auftrag gegebenen Gutachtens mit großer Betroffenheit aufgenommen. Auch in der Evangelischen Kirche beschäftigen und beschämen uns Fälle von sexualisierter Gewalt. 166 Fälle sind uns bis jetzt in Bayern bekannt.  Es ist der größtmögliche innere Widerspruch, wenn wir als Kirche von ... WEITERLESEN …

Landesbischof Bedford-Strohm zum Schwangerschaftsabbruch: verlässliche Information ja, aber keine Werbung

Landesbischof Bedford-Strohm zum Schwangerschaftsabbruch: verlässliche Information ja, aber keine Werbung
H F /
In der Diskussion über die geplante Abschaffung des §219a StGB – in der Werbung für den Abbruch einer Schwangerschaft unter Strafe gestellt ist - äußert sich der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: „Die Diskussion um die Abschaffung des § 219 leidet unter einer Unschärfe der Begriffe. Aus meiner Sicht sollte es keine Werbung für Schwangerschaftsabbruch geben. Denn für mich beginnt das ... WEITERLESEN …

SPUR 8 – Entdeckungen im Land des Glaubens

SPUR 8 – Entdeckungen im Land des Glaubens
F W /
EIN GLAUBENSKURS AN ACHT ABENDEN mit Pfr. Reinhard Fritsch vom 18. Okt. 2021 bis 24. Jan. 2022 in Gräfensteinberg Hier die Stationen als Rückblick: 1.Station bitte auf den Link klicken: https://youtu.be/FDGDCww4zEU  2.Station bitte auf den Link klicken: https://youtu.be/zXr5iYpf5Q8 3. Station bitte auf den Link klicken :https://youtu.be/1SaC1SMIfQ4  4.Station bitte auf den Link klicken: https://youtu.be/7FLkXrUS49Q 5.Station bitte auf den Link klicken: https://youtu.be/VTOxlAFPqa8 6.Station Bitte auf ... WEITERLESEN …

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. Aufruf zur 63. Aktion Brot für die Welt

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. Aufruf zur 63. Aktion Brot für die Welt
H F /
Vor unseren Augen vertrocknen Wälder und Wiesen ‒ in Simbabwe folgen auf immer verheerendere Dürren jedes Jahr heftigere Zyklone, deren Regenfluten Felder und Siedlungen zerstören. Temperaturen steigen ins Unerträgliche, Ernten werden vernichtet, Hunger bedroht das Überleben von Millionen Menschen. Der Klimawandel trifft jeden Winkel der Welt: Entweder viel zu viel oder viel zu wenig Wasser ‒ das sind zwei Gesichter ... WEITERLESEN …

Esoterik, Verschwörungsmythen und rechtsextremes Denken

Esoterik, Verschwörungsmythen und rechtsextremes Denken
H F /
Matthias Pöhlmann, Sektenbeauftragter der Landeskirche, beobachtet, dass Esoterik immer mehr als trojanisches Pferd für rechtsextremes Denken genutzt wird. In seinem neuen Buch "Rechte Esoterik" geht er dem Phänomen auf den Grund. Was Esoteriker*innen mit Rechtsextremen verbindet, welche Gefahren von dieser Allianz ausgehen und was wir dagegen tun können, erklärt er im Sonntagsblatt-Gespräch. Sonntagsblatt-Gespräch hier öffnen.. zur Startseite Alle weiteren Termine ... WEITERLESEN …

Eckart von Hirschhausen über Klimaschutz, Wissenschaft und Religion: „Visionäre Kraft im Glauben freilegen“

Eckart von Hirschhausen über Klimaschutz, Wissenschaft und Religion: "Visionäre Kraft im Glauben freilegen"
H F /
Auszüge aus dem Sonntagblattinterview: "Eckart von Hirschhausen: Als Arzt habe ich eine entscheidende Reihenfolge gelernt: erst die Diagnose stellen, dann über die Therapiemaßnahmen sprechen. Und was ich wirklich vermisst habe die letzten Jahre, sind klare Worte, wie bedrohlich die Situation jetzt schon ist, und erst recht für die nächste Generation. Naturgesetze sind nicht verhandelbar! Das hätte einer Physikerin an der ... WEITERLESEN …

Fantastische soziale Berufe, qualifizierte Berufsausbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten in der Rummelsberger Diakonie e.V.

Fantastische soziale Berufe, qualifizierte Berufsausbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten in der Rummelsberger Diakonie e.V.
H F /
Soziale Berufe bieten viele Chancen. Hier können Sie sich einen ersten Überblick über Ausbildungs- und Studiengänge wie die Vielfalt an Berufen verschaffen und weitere Kontakte mit der Rummelsberger Diakonie knüpfen. Mehr dazu unter www.rummelsberger.de und www.traumberufe-rummelsberger.de ​ .. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Evangelische Kirche für die Ohren: Mit Alexa beten, meditieren und Radio hören

Evangelische Kirche für die Ohren:  Mit Alexa beten, meditieren und Radio hören
H F /
​ Alexa kann jetzt Gebete, Bibelsprüche oder Segensworte sprechen, eine Meditation starten oder einen Beitrag von heavenraDIO abspielen: Die drei Skills „Evangelische Kirche“, „heavenraDIO“ und „Heilige Momente“ können ab 11. Mai 2021 über die Alexa- Sprachassistentin von Amazon abgerufen werden. Die Apps mit der kostenlosen Sprachsteuerung für die Amazon-Echo-Geräte sind ein Angebot der Evangelischen Kirche. Koordiniert und vorangetrieben wurde das ... WEITERLESEN …

Luther vor 500 Jahren am Wormser Reichstag

Luther vor 500 Jahren am Wormser Reichstag
H F /
Bundespräsident Steinmeier gibt Startschuss zum Reformationsjubiläum Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die rheinland-pfälzische Ministerpräsiden-tin Malu Dreyer, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm, der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf sowie der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel gedachten im Rahmen eines Festakts am Freitag, 16. April, der Widerrufsverweigerung Martin Luthers vor dem Wormser Reichstag 1521. Die Veranstaltung, die aufgrund der Corona-Pandemie nur ... WEITERLESEN …

Tohuwabohu Kindersendung aus dem Löhehaus in Gunzenhausen

Tohuwabohu Kindersendung aus dem Löhehaus in Gunzenhausen
H F /
Ganz herzliche Einladung an alle Kinder im Kindergarten und Grundschulalter zur Mini-Sendung „Tohuwabohu“ auf Youtube. Pfarrerin Conny Schieder und Pfarrer Benedikt Wolff senden von Montag bis Freitag jeweils um 17.00 Uhr. Über diesen Link findet Ihr einen Überblick über alle bisherigen Sendungen und den jeweiligen Link dazu. Bitte hier klicken! .. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Dem CO2-Ausstoß auf der Spur

Dem CO2-Ausstoß auf der Spur
H F /
Wie fällt eigentlich der eigene CO2-Fußabdruck aus? Je nach Lebensstil kann das sehr unterschiedlich sein. Besonders viele Treibhausgase entstehen in den Bereichen Mobilität, Wohnen und Ernährung - hier liegen also die wichtigsten Stellschrauben für Veränderungen auf dem Weg zu einem möglichst klimaneutralen Leben. Das Umweltbundesamt schreibt:"Klimaschutz ist wichtig. Und das Ziel lässt sich für Deutschland sehr genau benennen: Von über ... WEITERLESEN …

Kirchliche Flächen sollen zu Lebensräumen für Insekten werden

Kirchliche Flächen sollen zu Lebensräumen für Insekten werden
H F /
Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten sollen auf den Flächen rund um kirchliche und diakonische Gebäude neue Lebensräume finden. Das ist das Ziel der „Blühpakt-Allianz zum Artenschutz“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, dem die bayerische Landeskirche beitritt. Das haben Landeskirchenrat und Landessynodalausschuss jetzt beschlossen.Die „Blühpakt-Allianz“ schließt an das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ im Jahr 2019 an. Der Runde Tisch ... WEITERLESEN …

Video des Pfarrer-Ehepaars aus Offenhausen „Das muss ein Pfarrer können“

Video des Pfarrer-Ehepaars aus Offenhausen "Das muss ein Pfarrer können"
H F /
Das Theologenehepaar Ann-Sophie und Martin Hoepfner hat ein lustiges Video "Das muss ein Pfarrer können" gedreht. Anzusehen auf YouTube: Ein meeeega Musikvideo: Das muss ein Pfarrer können - YouTube .. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Nächste Veranstaltungen

Vorabendgottesdienst Pfr. Matthias Knoch
Gräfensteinberg: Kirche St. Martin
Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Matthias Knoch
Gräfensteinberg: Kirche St. Martin
GPS-Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. Matthias Knoch
Gräfensteinberg: Grund- und Mittelschule Gräfensteinberg

Aktuell

Ev.-Luth. Dekanat
Was ist das?

Verwaltende

Kirchenverwaltung

im dekanatsbüro