Berichte aus Gräfensteinberg

Predigt zum 19.01.2025 von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Jesus ist da

Predigt zum 19.01.2025  von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Jesus ist da
F W /
Predigt zum 19.01.2025 von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Jesus ist da  Bitte auf den Link klicken: https://youtu.be/EeiFwfL3P9c.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

EKD-Newsletter vom 17. Januar 2025

EKD-Newsletter vom 17. Januar 2025
H F /
Hier geht’s zum EKD NewsletterBitte auf den Link klicken: https://www.ekd.de/newsletter/87929.htm.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Predigt zum 12.01.2025 von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Segen

Predigt zum 12.01.2025  von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Segen
F W /
Predigt zum 12.01.2025 von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Segen  Bitte auf den Link klicken: https://youtu.be/pQbTAXBDC6Q.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Zwei treue Seelen gehen in den Ruhestand. Pfarramtssekretärin war 40 Jahre im Dienst.

Zwei treue Seelen gehen in den Ruhestand. Pfarramtssekretärin war 40 Jahre im Dienst.
H F /
Im Rahmen des Jahresabschlussgottesdienstes zum Jahresende 2024 in der Kirche „St. Martin“ wurde Pfarramtsekretärin Dorothea Lindner nach über 40 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Den Kirchendienst begann sie im September 1979 als Dekanatssekretärin im Dekanat Gunzenhausen beim damals wirkenden Dekan Wilhelm Bogner. Am 15. April 1979 wechselte Lindner als Pfarramtssekretärin nach Gräfensteinberg und war zehn Jahre die „gute Seele“ ... WEITERLESEN …

Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt.

Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt.
H F /
Kirchen setzen Zeichen für Demokratie und rücken zur Bundestagswahl zwischenmenschliche Werte in den Mittelpunkt Zur Bundestagswahl 2025 machen die christlichen Kirchen ihre Stimme sichtbar: Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. In den Mittelpunkt rücken sie dabei die christlichen und gesellschaftlichen Werte wie ... WEITERLESEN …

Gemeindebrief November bis Februar 2025

Gemeindebrief November bis Februar 2025
H F /
  43 Gemeindebrief November bis Februar 2025 mit nachfolgendem Link öffnen: 43 Gemeindebrief November-Januar 2025-kl ​.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

„Prüft alles und behaltet das Gute“

„Prüft alles und behaltet das Gute“
H F /
Neujahrspredigt 2025 des bayerischen evangelischen Landesbischofs Christian Kopp Mit der biblischen Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess. 5,21) eröffnete Landesbischof Christian Kopp im Neujahrsgottesdienst in der Münchner St. Matthäuskirche das Jahr 2025. Dabei rief er zu einer Lebenshaltung auf, die von der bewussten Orientierung auf das Gute geprägt ist. In seiner Predigt betonte Kopp die Zeitlosigkeit der ... WEITERLESEN …

Mit dem Sonntagsblatt online auf der Höhe der Zeit!

Mit dem Sonntagsblatt online auf der Höhe der Zeit!
H F /
Alle Infos finden Sie hier... zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

EKD-Newsletter vom 24. Dezember 2024

EKD-Newsletter vom 24. Dezember 2024
H F /
Hier geht’s zum EKD NewsletterBitte auf den Link klicken:  https://www.ekd.de/newsletter/87599.htm.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Wandel säen – 66. Aktion Brot für die Welt

Wandel säen - 66. Aktion Brot für die Welt
H F /
Obwohl es weltweit genügend Nahrungsmittel gibt und mehr produziert wird als je zuvor, haben derzeit fast 800 Millionen Menschen nicht genug zu essen. Beinahe jeder zehnte Mensch auf der Welt hungert. Mehr als jedes fünfte Kind unter fünf Jahren ist unterentwickelt, weil es an ausreichend gesunder und ausgewogener Nahrung fehlt. Vom Ziel der Vereinten Nationen, den Hunger bis 2030 zu ... WEITERLESEN …

Flüchtlingsschutz nur mit Menschenrechten denkbar. Evangelische Kirche und Diakonie in Bayern zum Internationalen Tag der Menschenrechte

Flüchtlingsschutz nur mit Menschenrechten denkbar. Evangelische Kirche und Diakonie in Bayern zum Internationalen Tag der Menschenrechte
H F /
​ Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 fordern die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und das Diakonische Werk Bayern eine Versachlichung der Debatte über die Zukunft der Migrationspolitik und weisen darauf hin, dass Menschenrechte auch und besonders für Geflüchtete gelten. Diakoniepräsidentin Sabine Weingärtner und Landesbischof Christian Kopp bedauern, dass die Debatte um die Migrationspolitik zunehmend einseitig und unsachlich ... WEITERLESEN …

Informationen von der Tagung der Landessynode vom 24. bis 27. November 2024 in Amberg

Informationen von der Tagung der Landessynode vom 24. bis 27. November 2024 in Amberg
H F /
Informationen von der Tagung der Landessynode vom 24. bis 27. November 2024 in Amberg Synode_Info_12-24_03122024 hier öffnen.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Festgottesdienst zum 1. Advent mit Vorstellung der Jungbläser- u. bläserinnen sowie Verabschiedung des bisherigen KV und Einführung der neunen KV-Mitglieder

Festgottesdienst zum 1. Advent mit Vorstellung der Jungbläser- u. bläserinnen sowie Verabschiedung des bisherigen KV und Einführung der neunen KV-Mitglieder
H F /
Im Festgottesdienst zum 1. Advent gab es neben der Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit auch viele erfreuliche Momente aus dem Leben unserer Kirchengemeinde Gräfensteinberg. Die Bläserinnen und Bläser in der Jungbläserausbildung gaben ihr erstes Stelldichein und erhielten kräftigen Applaus aus den Kirchenbänken. Alle waren sichtlich erfreut an den 10 neuen Bläserinnen und Bläsern. Mit einem ganz herzlichen Dankeschön und ... WEITERLESEN …

Fantastische soziale Berufe, qualifizierte Berufsausbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten in der Rummelsberger Diakonie e.V.

Fantastische soziale Berufe, qualifizierte Berufsausbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten in der Rummelsberger Diakonie e.V.
H F /
Soziale Berufe bieten viele Chancen. Hier können Sie sich einen ersten Überblick über Ausbildungs- und Studiengänge wie die Vielfalt an Berufen verschaffen und weitere Kontakte mit der Rummelsberger Diakonie knüpfen. Mehr dazu unter www.rummelsberger.de und www.traumberufe-rummelsberger.de ​.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

„Grenzenlos hoffen – mutig handeln“: Anmeldung zum Jugendtreffen mit internationalen Gästen zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

„Grenzenlos hoffen – mutig handeln“: Anmeldung zum Jugendtreffen mit internationalen Gästen zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
H F /
  Junge Menschen, auch aus anderen Ländern der Welt, kommen nächstes Jahr, vom 4. bis zum 6. April 2025, in Flossenbürg zusammen, um gemeinsam dem 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) zu gedenken. Das Jugendtreffen soll das Vermächtnis des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers würdigen und internationale Solidarität erfahrbar machen. Bei Workshops im Bereich Theater, Musik, Kunst, Comic, Poetryslam, und Rollenspielen ... WEITERLESEN …

Umweltmagazin Nr. 98 mit dem Thema: Seelsorge in der Klimakrise

Umweltmagazin Nr. 98 mit dem Thema: Seelsorge in der Klimakrise
H F /
Umweltmagazin Nr. 98 mit dem Thema: Seelsorge in der Klimakrise.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Du möchtest mehr über die Ausbildung zum*zur Diakon*in erfahren?

Du möchtest mehr über die Ausbildung zum*zur Diakon*in erfahren?
H F /
Du möchtest mehr über die Ausbildungzum*zur Diakon*in erfahren? Dann komm doch zu unserem Infowochenende am24. bis 26. Januar 2025 oder am 21. bis 23. Februar 2025. Wir freuen uns auf dich!https://www.diakon.de/.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

„Die Signale der Kirche werden wahrgenommen, jetzt müssen endlich Taten folgen“

„Die Signale der Kirche werden wahrgenommen, jetzt müssen endlich Taten folgen“
H F /
Workshop zur Bildung der Betroffenenvertretung im Verbund Bayern Im Oktober fand in Nürnberg ein Treffen zur Bildung der Betroffenenvertretung im Verbund Bayern statt. Der Workshop markiert einen wichtigen Schritt in der Vernetzung und Unterstützung der betroffenen Personen und setzt ein klares Signal für die zukünftige Zusammenarbeit und Aufarbeitung von Sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) und der ... WEITERLESEN …

Landeskirche Seite an Seite mit Jüdinnen und Juden in Bayern

Landeskirche Seite an Seite mit Jüdinnen und Juden in Bayern
H F /
Wort der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayernzum ersten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 Die Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern gedenkt der Opfer des Terrorangriffs der Hamas vor einem Jahr, am 7. Oktober 2023, und ruft zum Widerstand gegen Judenhass auf. Sie betont die Notwendigkeit des interreligiösen Dialogs und die Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft. Dabei erinnert ... WEITERLESEN …

Marx und Kopp: Asyl ist und bleibt Menschenrecht

Marx und Kopp: Asyl ist und bleibt Menschenrecht
H F /
Kardinal und Landesbischof zum Tag des Flüchtlings mit dem Motto „Menschenrechte gelten nicht nur ab und zu“ München, 26. September 2024. Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und Christian Kopp, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, betonen gemeinsam zum diesjährigen Tag des Flüchtlings am Freitag, 27. September, dass das Recht auf Asyl für politisch Verfolgte und Menschen, denen ... WEITERLESEN …
Wird geladen …