Berichte aus Gräfensteinberg

Predigt zum 26.03.2023 von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: hören und gehören

Predigt zum 26.03.2023 von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: hören und gehören
F W /
Predigt zum 26.03.2023 von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: hören und gehörenBitte auf den Link klicken: https://youtu.be/CkR14E3oPmY.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Großer Erfolg: 220 Paare haben sich bei der Aktion „einfach heiraten“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gestern segnen lassen

Großer Erfolg: 220 Paare haben sich bei der Aktion „einfach heiraten“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gestern segnen lassen
H F /
220 Paare wurden am 23.3.2023 im Rahmen der Aktion „einfach heiraten“ in 13 bayerischen Kirchengemeinden gesegnet, davon 111 als evangelische Trauungen, bei denen mindestens ein Partner evangelisch war und die standesamtliche Eheschließung zuvor stattgefunden hatte. Mehrere  gleichgeschlechtliche Paare wurden gesegnet, ebenso wie Paare ohne Trauschein als Zuspruch für ihre Partnerschaft oder bereits lang verheiratete Jubelpaare. Die Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann ... WEITERLESEN …

Hier zu den aktuellen Infos des Sonntagsblatts

Hier zu den aktuellen Infos des Sonntagsblatts
H F /
Alle Infos finden Sie hier... zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

EKD Sondernewsletter

EKD Sondernewsletter
H F /
  Freitag, 17. März 2023 EKD-Newsletter Sehr geehrte Leser/-innen, gerade mal oder schon - je nach Lesart - vor 50 Jahren beendeten die reformatorischen Konfessionen eine Jahrhunderte alte Spaltung mit der „Leuenberger Konkordie“. Eine Erfolgsgeschichte der Ökumene: mittlerweile erkennen sich über 90 Kirchen aus Europa und Südamerika gegenseitig die Sakramente, die Ämter und die rechtmäßige evangelische Verkündigung an. Seit gestern ... WEITERLESEN …

Umweltmagazin 93 mit dem Thema: Energie der Zukunft

Umweltmagazin 93 mit dem Thema: Energie der Zukunft
H F /
​ Umweltmagazin 93 mit dem Thema: Energie der Zkunft ... hier öffnen.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

„Startups gegen Austritte – Was die bayerische Landeskirche gegen sinkende Mitgliederzahlen tut“

"Startups gegen Austritte - Was die bayerische Landeskirche gegen sinkende Mitgliederzahlen tut"
H F /
Die bayerische Landeskirche hatte in ihren 1536 Kirchengemeinden zum 31.12.2022 insgesamt 2.143.275 Kirchenmitglieder. Im Jahr 2022 waren 2786 Personen in die Kirche eingetreten (2021: 2330). 48.542 Personen sind aus der Kirche ausgetreten (2021: 36.580). Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: „Wir schauen nicht weg, sondern stellen uns der Realität - auch wenn es schmerzt. Studien zeigen uns die Gründe für die Kirchenaustritte: In ... WEITERLESEN …

#glaubstdu: Das steckt hinter dem interaktiven Bibelprojekt

#glaubstdu: Das steckt hinter dem interaktiven Bibelprojekt
H F /
Liebe Leserinnen und Leser, Podcasts, Live-Veranstaltungen, Videoimpulse und jede Menge Lesestoff – Print und digital: Das und vieles mehr steckt hinter dem neuen Projekt #glaubstdu aus dem Evangelischen Presseverband für Bayern (EPV). Unsere erste Newsletter-Sonderausgabe #glaubstdu informiert Sie über alle Neuigkeiten rund um diese Aktion. Weitere Sonderausgaben erwarten Sie 2023. Wir hoffen, dass für Sie bei diesem neuen Projekt etwas ... WEITERLESEN …

Jetzt ist die Zeit… für den Kirchentag 2023 in Nürnberg

Jetzt ist die Zeit… für den Kirchentag 2023 in Nürnberg
H F /
Vom 7. bis 11. Juni 2023 ist es endlich so weit: Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet nach vier Jahren Pause wieder statt. Doch was genau ist der Kirchentag eigentlich?Wer sich darunter vorstellt, einen Tag in einer Kirche zu verbringen, liegt falsch.Kirchentag ist viel mehr! Fünf Tage Großveranstaltung, die Vielfältiges zu bieten hat.Bei ungefähr 2.000 Veranstaltungen ist für alle etwas dabei ... WEITERLESEN …

Gemeindebrief Februar bis April 2023

Gemeindebrief Februar bis April 2023
H F /
    Gemeindebrief Februar bis April 202336 Gemeindebrief Februar bis April 2023 mit nachfolgendem Link öffnen: 36 Gemeindebrief Februar bis April 2023.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

EKD-Newsletter 3. März 2023

EKD-Newsletter 3. März 2023
H F /
Freitag, 3. März 2023 EKD-Newsletter Sehr geehrter Herr Förthner, wenn Sie sich auch auf Social Media regelmäßig über die Positionen und Initiativen unserer Ratsvorsitzenden, Annette Kurschus, informieren möchten: auf einem neuen Instagram-Kanal berichten wir laufend von ihrer Arbeit. An der EKD-Taufinitiative nehmen Gemeinden aus ganz Deutschland teil - auf der Webseite www.deinetaufe.de werden nun nach und nach hunderte Tauffeste und ... WEITERLESEN …

Werbung für das Schöffenamt: Landesbischof Bedford-Strohm appelliert an die 88 Mitgliedsorganisationen des „Bayerischen Bündnisses für Toleranz“.

Werbung für das Schöffenamt: Landesbischof Bedford-Strohm appelliert an die 88 Mitgliedsorganisationen des „Bayerischen Bündnisses für Toleranz“.
H F /
In einem Schreiben an die Mitgliedsorganisationen des „Bayerischen Bündnisses für Toleranz“ hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm heute die Bedeutung des Schöffenamtes und den damit verbundenen Einsatz für die freiheitliche demokratische Grundordnung hervorgehoben. Die Vielfalt, die in der Zusammensetzung der Mitglieder des Bayerischen Bündnisses für Toleranz sichtbar wird, sollte ebenso im Schöffenamt abgebildet werden, so Bedford-Strohm, der Sprecher des Bündnisses ist. Zudem ... WEITERLESEN …

Fastenaktion 7 Wochen Ohne

Fastenaktion 7 Wochen Ohne
H F /
Am Aschermittwoch, dem 22. Februar 2023, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“. In Krisenzeiten braucht es Mut und Zuversicht. Die evangelische Fastenaktion 2023 lädt ein zum Leuchten. Sie will Hoffnung machen, das Licht zu sehen; und sie möchte die Sehnsucht nach Frieden lebendig erhalten. Das Themenheft ... WEITERLESEN …

Bildung gegen Hass

Bildung gegen Hass
H F /
Bayerische Landeskirche eröffnet am 5. März diesjährige Fastenaktion und sammelt Spenden für Bildungsarbeit der Evangelischen Kircheder Böhmischen Brüder in Tschechien „Füreinander einstehen in Europa“ – so heißt die jährliche Fastenaktion der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Mit den Spendengeldern der Fastenaktion aus Bayern sollen in diesem Jahr Bildungsprojekte gefördert werden in der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien. „Es ist ... WEITERLESEN …

Neues vom Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg

Neues vom Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg
H F /
  Newsletter_Interessierte_Februar_2023​.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Marx und Bedford-Strohm rufen zu Gebet für den Frieden auf

Marx und Bedford-Strohm rufen zu Gebet für den Frieden auf
H F /
Glockenläuten und Friedensgebete am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar München, 20. Februar 2023. Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar rufen Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, in ökumenischer Verbundenheit zum Gebet für den Frieden auf. In vielen Pfarreien im Bereich ... WEITERLESEN …

Herzliche Einladung zu den nächsten Seniorentreffen in Gräfensteinberg

Herzliche Einladung zu den nächsten Seniorentreffen in Gräfensteinberg
H F /
Die Seniorentreffen finden jetzt immer freitags um 14:00 Uhr statt, weil das Gemeindehaus von Montag bis Donnerstag, jeweils von Mittag bis in den frühen Nachmittag an den Offenen Ganztag unserer Schule vermietet ist. Die nächsten Termine: Freitag, 17. Februar 2023 um 14:00 Uhr:Fasching und mehr... Freitag, 17. März 2023 um 14:00 Uhr: Wir wollen Kierren Lhi, unseren Freiwilligen ausMalaysia verabschieden ... WEITERLESEN …

„Dass wir an den Menschen denken“: Marx und Bedford-Strohm fordern Einsatz für Waffenruhe und Kampf gegen Rassismus

„Dass wir an den Menschen denken“: Marx und Bedford-Strohm fordern Einsatz für Waffenruhe und Kampf gegen Rassismus
H F /
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen München, 19. Januar 2023. Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst haben Christinnen und Christen aller Konfessionen am Mittwochabend, 18. Januar, in St. Matthäus München die Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert. Der Evangelisch-Lutherische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm feierte den Gottesdienst gemeinsam mit dem römisch-katholischen Erzbischof Kardinal Reinhard Marx, dem rumänisch-orthodoxen Bischof Sofian ... WEITERLESEN …

Ein Bild – ein Wort!

Ein Bild - ein Wort!
H F /
​Nur ein WortHerr, wie leicht habe ich ein Wort gesagt, eine Behauptung aufgestellt.Und wie schwer wiegt oft ein Wort, eine Behauptung.Ein Wort kann zerstören und aufbauen, kann vergiften und heilen.Herr, du forderst von uns Wahrheit,dass wir nicht versuchen, uns selbst etwas vorzumachen,vor den Mitmenschen eine Fassade aufzurichtenoder sogar dich zu betrügen.Herr, bewahre mich davor,dass ich durch ein halbes Wort eine ... WEITERLESEN …

Von einem freundlichen Gott gesehen werden – Jahr 2023

Von einem freundlichen Gott gesehen werden - Jahr 2023
H F /
​Wort von Landesbischof Bedford-Strohm zum neuen Jahr 2023 – Bischof betet für Freiheitskämpferinnen im Iran Von einem freundlichen Gott in Liebe gesehen zu werden, sei „die größte Quelle von Kraft, von Selbstachtung, von innerer Stärke“, die er sich vorstellen könne, so der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in einem Wort zum neuen Jahr 2023. Die Jahreslosung für 2023 steht im 1 ... WEITERLESEN …

Erntedankfest mit dem Posaunenchor, einer Delegation aus Malaysia und die Einführung von Jugendreferent Beni Kreuzer

Erntedankfest mit dem Posaunenchor, einer Delegation aus Malaysia und die Einführung von Jugendreferent Beni Kreuzer
H F /
Hier einige Bildimpressionen - ein Bericht folgt. .. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …
Wird geladen …

Nächste Veranstaltungen

Vorabendgottesdienst Pfr. Matthias Knoch
Gräfensteinberg: Kirche St. Martin
Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Matthias Knoch
Gräfensteinberg: Kirche St. Martin

Aktuell

Ev.-Luth. Dekanat
Was ist das?

Verwaltende

Kirchenverwaltung

im dekanatsbüro