Berichte aus Gräfensteinberg

EKD-Newsletter vom 25. April 2025

EKD-Newsletter vom 25. April 2025
H F /
Hier geht’s zum EKD NewsletterBitte auf den Link klicken: https://www.ekd.de/newsletter/89958.htm.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Predigt zum 21.04.2025 Ostermontag von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema Erkannt

Predigt zum 21.04.2025 Ostermontag von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema Erkannt
F W /
Predigt zum 21.04.2025 Ostermontag von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: ErkanntBitte auf den Link klicken: https://youtu.be/IYYgvvHlc9k.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Predigt zum 20.04.2025 Ostersonntag von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Persönlich

Predigt zum 20.04.2025 Ostersonntag von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Persönlich
F W /
Predigt zum 20.04.2025 Ostersonntag von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Persönlich    Bitte auf den Link klicken:https://youtu.be/Vlq6wjChXLs.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Predigt zum 18.04.2025 Karfreitag von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Erlöst

Predigt zum 18.04.2025 Karfreitag von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Erlöst
F W /
Predigt zum 18.04.2025 Karfreitag von Pfarrer Matthias Knoch mit dem Thema: Erlöst   Bitte auf den Link klicken:https://youtu.be/yzgud29BVYk.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

EKD-Osternewsletter vom 20. April 2025

EKD-Osternewsletter vom 20. April 2025
H F /
Hier geht’s zum EKD NewsletterBitte auf den Link klicken:  https://www.ekd.de/newsletter/89876.htm.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Osterspuren

Osterspuren
H F /
Wenn mir einer die Frage stellt nach Osterspuren in unserer Welt, muss ich nicht schweigen, will ich ihm zeigen, wo und wann heute geschieht, was damals begann, als Ostern seinen Anfang nahm: Wo einer dem andern neu vertraut und mit ihm eine Brücke baut, um Hass und Feindschaft zu überwinden, da kannst du Osterspuren finden. Wo einer am Ende nicht ... WEITERLESEN …

Kindersingspiel: „Wer führt uns den Weg?“

Kindersingspiel: "Wer führt uns den Weg?"
H F /
    Uraufführung des ganz neuen Spielstücks: Den Auszug aus Ägypten mit den Augen der Kinder sehen.   Am Freitag den 25. April um 17. Uhrin der EV. Stadtkirche Gunzenhausen ​ .. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

„Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt“

„Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt“
H F /
Osterbotschaft des bayerischen evangelischen Landesbischofs Christian Kopp Millionen Christinnen und Christen auf der ganzen Welt feiern Ostern heuer am Sonntag, 20. April, und Montag, 21. April 2025. Ostern sei damit das größte Hoffnungsfest der Welt, so Landesbischof Christian Kopp: „Wir feiern: Jesus Christus ist auferstanden. An Ostern feiert auch die Hoffnung Auferstehung.“ Diese Osterkraft sei stärker als alle Angst und ... WEITERLESEN …

Informationen von der Tagung der Landessynode 30. März bis 3. April 2025 in Augsburg

Informationen von der Tagung der Landessynode 30. März bis 3. April 2025 in Augsburg
H F /
Informationen von der Tagung der Landessynode 30. März bis 3. April 2025 in Augsburg Synoden_Info_04-25_09042025 hier öffnen.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

ganz hier – Spiritualität entdecken und leben

ganz hier - Spiritualität entdecken und leben
H F /
Spiritualität entdecken – und leben Ein neues Webportal der ELKB lädt ein zur Vielfalt christlicher Glaubenserfahrungen Glaube wird lebendig, wenn er erfahren wird. Doch wo kann das geschehen? Ein neues Webportal der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) macht die große Bandbreite spiritueller Zugänge sichtbar – und lädt zum Erkunden und Mitmachen ein. Hier die gekürzte Fassung: von Diakonin Andrea Heußner ... WEITERLESEN …

Zahlen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern: Trauungen fast verdoppelt – Austritte weiter rückläufig

Zahlen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern:  Trauungen fast verdoppelt – Austritte weiter rückläufig
H F /
Zum Stichtag 31. Dezember 2024 gehörten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern insgesamt 2.025.821 Mitglieder an – das sind 58.642 Personen bzw. 2,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Kirchenaustritte sinkt das zweite Jahr in Folge: 2024 traten 39.486 Menschen aus der Kirche aus – das sind 4.706 Austritte bzw. 10,6 Prozent weniger als 2023. In die Kirche eingetreten ... WEITERLESEN …

Mit dem Sonntagsblatt online auf der Höhe der Zeit!

Mit dem Sonntagsblatt online auf der Höhe der Zeit!
H F /
Alle Infos finden Sie hier... zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern bezieht Stellung zur aktuellen Debatte um Flucht und Migration

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern bezieht Stellung zur aktuellen Debatte um Flucht und Migration
H F /
Der Landeskirchenrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Thema Flucht und Migration auseinandergesetzt und nimmt die aktuelle gesellschaftliche Diskussion darüber besorgt wahr. In seinem aktuellen Positionspapier „Migration, Zusammenhalt und Verantwortung“ betont der Landeskirchenrat die Notwendigkeit eines differenzierten Blicks auf das Thema und erinnert an die christlichen Grundwerte der Menschenwürde, der Nächstenliebe und des Zusammenhalts. „Du sollst den Herrn, ... WEITERLESEN …

Umweltmagazin Nr. 99 mit dem Thema: Den Gebäudebestand zukunftsfähig machen

Umweltmagazin Nr. 99 mit dem Thema: Den Gebäudebestand zukunftsfähig machen
H F /
Umweltmagazin Nr. 99 mit dem Thema: Den Gebäudebestand zukunftsfähig machen.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Der Klosterfraumelissengeist

Der Klosterfraumelissengeist
H F /
Mit der Komödie "Der Klosterfraumelissengeist", ein Dreiakter von Beate Irmisch, landete die Laienspielgruppe des Gräfensteinberger Posaunenchors einen Volltreffer.Zum Auftakt des Theaterwochenendes in der vollbesetzten Schulturnhalle nahm die Begeisterung der Besucher schier kein Ende.Die erstklassige Laienspielgruppe überzeugte mit brillanten Charakterdarstellungen und Bühnenshow unterstützt vom engagierten Mitarbeitendenteam.Es waren höchst amüsante und Kurzweilige, ja herzerfrischende Abende. Danke! .. zur Startseite Alle weiteren Termine ... WEITERLESEN …

Herzliche Einladung zu den nächsten Seniorentreffen in Gräfensteinberg

Herzliche Einladung zu den nächsten Seniorentreffen in Gräfensteinberg
H F /
Die Seniorentreffen jetzt immer freitags um 14:00 Uhr im Gemeindehaus, Dorfstr. 49. Die nächsten Termine: Freitag, 14. Februar 2025 um 14:00 Uhr: Freitag, 14. März 2025 um 14:00 Uhr: Freitag, 11. April 2025 um 14:00 Uhr: Nähere Infos bei: Brigitte Hirsch, Tel.: 09837-264 und Pfr. Matthias Knoch, Tel.: 09837-255 Und natürlich gehören wie immer Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen dazu ... WEITERLESEN …

Neues vom Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg

Neues vom Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg
H F /
  Newsletter_Interessierte_Februar_2025-050325-pdf​​.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …

Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern fragt nach den Folgen der Covid-Pandemie

Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern fragt nach den Folgen der Covid-Pandemie
H F /
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown in der Covid-Pandemie zieht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) eine Bilanz: Was hat die Kirche aus dieser Zeit gelernt? Welche Herausforderungen bleiben, und welche Veränderungen haben sich bewährt? Um diese Fragen zu beantworten, startet die ELKB eine breit angelegte Umfrage unter Mitgliedern und Mitarbeitenden. „Die Pandemie hat unsere Gesellschaft und unsere Kirche tief ... WEITERLESEN …

Gebete inmitten der Ungerechtigkeit und Spaltung der Welt

Gebete inmitten der Ungerechtigkeit und Spaltung der Welt
H F /
Gott, inmitten der Ungerechtigkeit und Spaltung der Welt warten alle Geschöpfe seufzend auf die Erlösung und die Auferstehung. Wir glauben an den Heiligen Geist, der an unserer Stelle, die wir nicht wissen, was wir beten sollen, für uns seufzt und betet. Lass die gespaltenen Völker und Kirchen eins werden und sich vorbereiten, damit dein Reich auf diese Welt kommt. Im ... WEITERLESEN …

Gemeindebrief Februar bis April 2025

Gemeindebrief Februar bis April 2025
H F /
44 Gemeindebrief Februar bis April 2025 mit nachfolgendem Link öffnen: 44 Gemeindebrief Februar - April ​.. zur Startseite Alle weiteren Termine hier ... WEITERLESEN …
Wird geladen …

Nächste Veranstaltungen

Vorabendgottesdienste Pfr. Matthias Knoch
Gräfensteinberg: Kirche St. Martin
Gottesdienst Prädikant Robert Loy
Gräfensteinberg: Johanneskirche Brombach
Minigottesdienst Religionspädagogin Stefanie Kastner
Gräfensteinberg: Johanneskirche Brombach